Programm und Zeitplan
Der Schwerpunkt und das Thema des diesjährigen Kongresses im Jahr 2026 ist:
„Adipositas sportlich gedacht“
Weiters bietet das Reinhard-Suckert-Symposium eine Vielzahl interessanter Vorträge zu aktuellen Themen der Sportmedizin.
Das Kongressprogramm beinhaltet Workshops sowie Theorie- und Praxisseminare, darunter das Praxisseminar „Schi Alpin“ und Ärztesport, die integraler Bestandteil einer praxisorientierten Fortbildung für Sportärzte sind. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl für Seminare und Workshops begrenzt ist.
Wir laden Sie herzlich ein, an diesen spannenden und praxisnahen Fortbildungselementen teilzunehmen und Ihr Fachwissen zu erweitern.
Wir freuen uns, Ihnen das digitale Programm für den 59. internationalen Fortbildungskongress für Sportmedizin in St. Christoph zur Verfügung zu stellen. In diesem finden Sie eine detaillierte Zeitlinie, die Ihnen zeigt, wann und wo welche Kurse, Seminare und Workshops stattfinden. Bitte klicken Sie auf den folgenden Link, um sich das Programmheft herunterzuladen
Referenten
Führende Sportärzte und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Sportmedizin werden Vorträge halten und Theorie- und Praxisseminare gestalten.
Sie bringen ihr umfassendes Fachwissen und ihre Erfahrung ein, um den Teilnehmern des Kongresses aktuelle Erkenntnisse und praxisrelevante Informationen zu vermitteln.
Unsere Referenten sind anerkannte Experten in ihren jeweiligen Fachbereichen und tragen dazu bei, den Kongress zu einer hochwertigen Fortbildungsveranstaltung zu machen.
Vortragsunterlagen
Es werden lediglich Vortragsunterlagen im PDF-Format für den Grundkurs sowie für die Theorie- und Praxisseminare zur Verfügung gestellt. Diese Unterlagen können während des Kongresses vor Ort über QR-Codes eingesehen und heruntergeladen werden. Diese QR-Codes finden Sie bei den jeweiligen Vortragenden sowie in den Seminarräumen ausgehängt.
Bitte beachten Sie, dass keine gedruckten Unterlagen ausgegeben werden. Wir empfehlen Ihnen daher, die Dokumente nach dem Abrufen auf Ihrem Laptop oder Mobilgerät zu speichern, um auch zu einem späteren Zeitpunkt noch jederzeit darauf zugreifen zu können.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.